Informationen

Rund um den Aufenhalt

Aufbau und Dauer der Behandlung
Die Behandlung dauert in der Regel 22 Wochen. Sollte eine Verlängerung notwendig und sinnvoll sein, muss dies mit dem jeweiligen Kostenträger vereinbart werden. Kurzbehandlungen nach einem Rückfall sind möglich.

Unser Behandlungskonzept ist so aufgebaut, dass betroffene Menschen ermutigt werden, sich Abstinenz und berufliche und gesellschaftliche Teilhabe zuzutrauen. Sie sollen bereits während der Rehabilitation konkrete positive Erfahrungen machen und sich dadurch belastbarer erleben können.

Freizeitmöglichkeiten
Außerhalb der Therapiezeiten haben Sie die Möglichkeit, unseren Freizeit- und Fitnessraum zu nutzen. Fordern Sie sich gegenseitig zu einer Partie Tischtennis, Darts, etc. heraus und trainieren Sie auf den Fitnessgeräten.

Außerhalb des Klinikgeländes lädt die reizvolle ländliche Umgebung bspw. zum Lauftraining, Nordic Walking und Radfahren ein.

Zu Beginn der Behandlung können Sie sich anderen PatientInnen anschließen, um etwas zu unternehmen. Sobald Sie stabil genug sind, können Sie allein aktiv werden. Mögliche Ausflugsziele wie Schwimmbad, Wildpark Lüneburger Heide, die mittelalterliche Innenstadt von Lüneburg und weiteres sind gut erreichbar.

Computer - Mobiltelefone - Fernsehen
Sie dürfen Mobiltelefone und Notebooks mitbringen. Die Benutzung ist nur außerhalb der Therapiezeiten erlaubt. Auch während der Mahlzeiten darf nicht telefoniert werden.

Die Patientenzimmer sind mit einem Fernseher ausgestattet.
Waschmaschine
Waschmaschinen und Trockner stehen Ihnen zur Verfügung. Ein Waschgang kostet 1,50 Euro, der Trockner kostet 2,00 Euro.
Logo Haus Toppenstedt

Therapeutischer
Hof Toppenstedt

Therapeutischer Hof Toppenstedt Suchtklinik für drogenabhängige Erwachsene.

Logo Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein
Jetzt spendenSpenden Icons